Am Dienstag Abend wurde die FFW der Stadt Viechtach gemeinsam mit den Kollegen der Feuerwehr Blossersberg zum zweiten Einsatz des Tages alarmiert, ein Verkehrsunfall mit eCall-Alarm ohne Spracherwiderung.Die Ungewissheit bei solchen Einsätzen ist immer groß, umso wichtiger ist ein schnelles und professionelles Vorgehen! Beim Eintreffen stellte sich folgende Lage dar: Ein SUV war eine steile Böschung hinabgestürzt und blieb spektakulär auf dem Dach liegen, verkeilt zwischen einer Hausmauer und der Böschung. Eine äußerst ungewöhnliche Situation.
Nach einer ersten Lageerkundung des örtlich zuständigen Einsatzleiters stellte sich heraus, dass die Insassen nicht eingeklemmt, sondern lediglich eingeschlossen waren. Sie wurden schnell und sicher aus dem Fahrzeug befreit und zur weiteren medizinischen Versorgung an den Rettungsdienst übergeben.
Unsere Aufgaben vor Ort bestanden darin, gemeinsam mit der Feuerwehr Blossersberg den Brandschutz sicherzustellen, die Einsatzstelle auszuleuchten und die Kameraden bei den weiteren notwendigen Maßnahmen zu unterstützen.
Nach rund 1 Stunde war der Einsatz für uns beendet, und wir konnten ins Feuerwehrhaus zurückkehren.
Danke an die Feuerwehr Blossersberg und alle beteiligten Einsatzkräfte für die hervorragende Zusammenarbeit! 🤝 Solche Einsätze zeigen, wie wichtig ein eingespieltes Team aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ist.
Im Einsatz:
KdoW Florian Viechtach 10/1
LF 16 Florian Viechtach 41/1
HLF 10 Florian Viechtach 42/1
RW 2 Florian Viechtach 61/1
Feuerwehr Blossersberg
Kreisbrandinspektion
Rettungsdienst
Polizei
Quelle: FFW der Stadt Viechtach