THL 1 – Personensuche

In der vergangenen Nacht wurden wir zu einer dringenden Personensuche alarmiert. Eine ältere, hilfsbedürftige Person war abgängig, und angesichts der aktuellen Minustemperaturen bestand akute Lebensgefahr.


Nach unserem Eintreffen am Einsatzort begannen wir sofort mit der Durchsuchung des betroffenen Gebäudes sowie der näheren Umgebung. Da die Person zunächst nicht gefunden werden konnte, wurden die Feuerwehren Blossersberg und Linden nachalarmiert, um mittels Drohne aus der Luft nach Wärmequellen zu suchen. Dies musste jedoch aufgrund der eisigen Temperaturen abgebrochen werden.
Zur Unterstützung der Einsatzleitung wurden zusätzliche Kräfte wie die UG-ÖEL der Kreisbrandinspektion Regen, BRK Regen, UG SAN-EL, Polizei und Bergwacht alarmiert.
Da die Suche im direkten Umfeld erfolglos blieb und sich Hinweise verdichteten, dass sich die Person im Freien aufhält, wurde der Suchradius ausgeweitet. Um genügend Personal für die großflächige Absuche bereitzustellen, wurden die Feuerwehren Schlatzendorf, Pirka, Tresdorf und Prackenbach nachgefordert.
Nach rund zwei Stunden intensiver und koordinierter Suche konnte die vermisste Person wohlauf, aber stark unterkühlt, gefunden werden. Sie wurde umgehend dem Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Versorgung übergeben.
Ein großer Dank an alle Kameradinnen und Kameraden, die trotz der eisigen Temperaturen und der Uhrzeit unermüdlich im Einsatz waren. Dank eures Engagements konnte Schlimmeres verhindert werden!
Wir wünschen der geretteten Person eine schnelle Genesung!

Im Einsatz:
KdoW Florian Viechtach 10/1
MTW Florian Viechtach 14/1
HLF 10 Florian Viechtach 42/1
Feuerwehr Blossersberg
Freiwillige Feuerwehr Schlatzendorf
Freiwillige Feuerwehr Pirka
Freiwillige Feuerwehr Linden – Gemeinde Geiersthal
Feuerwehr Prackenbach
Freiwillige Feuerwehr Tresdorf
UG – ÖEL Regen
BRK Kreisverband Regen
Kreisbrandinspektion
Polizei
Bergwacht

Quelle: FFW der Stadt Viechtach

Meldung vom: 12.02.2025